top of page
Suche

Fast-Fashion: Eine Herausforderung für die Schweizer Textilkreislaufwirtschaft



Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Fast-Fashion, insbesondere durch Anbieter wie Shein, stellen die Schweizer Textilsammelstellen vor erhebliche Herausforderungen. Der Blick berichtet jüngst darüber, dass die Qualität des Sammelguts in den letzten 18 Monaten deutlich verschlechtert, was das Recycling erschwert.


Als Branchenorganisation setzen wir von Fabric Loop uns dafür ein, textile Kreisläufe in der Schweiz zu schliessen. Ein freiwilliger Zusammenschluss der Branche mit vorgezogener Finanzierung soll die Erfolgs-Geschichte von Schweizer Systemen nach Erweiterter Produzenten-Verantwortung (EPR) weiterschreiben. Dieses System soll die Sammlung sämtlicher Textilien ermöglichen und so hohe Sammel- und Verwertungsquoten erreichen. ​ 

Ein zentrales Anliegen ist es, die Transparenz über Stoff- und Finanzströme zu erhöhen. Nur so können wir sinnvolle Veränderungen anstossen und die Verfügbarkeit von recycelten Fasern in verlässlicher Qualität sicherstellen. ​ 

Wir laden alle Akteure der Schweizer Textilbranche ein, Teil der Lösung zu werden und gemeinsam das zukünftige Kreislaufsystem für Schweizer Textilien mitzugestalten. Durch kollektives Handeln können wir den Herausforderungen im Textil-Sektor begegnen und eine Kreislaufwirtschaft etablieren, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.​


 
 
bottom of page