top of page
News


Technologische Potentiale für ein hochwertiges Recycling von Schweizer Alttextilien
Neben systemrelevanten Fragen wie der Finanzierung und besserem Design4Circularity spielen technische Aspekte bei der hochwertigen Verwertung von Alttextilien eine wichtige Rolle. Wir beleuchten Kernpunkte dazu auf Basis der HSLU-Studie «Alttextilien: Qualitäten und Möglichkeiten». Die Sortierung ist dabei ein kritischer Prozess für eine nachhaltige Kreislaufschliessung.
30. Sept.


Rechtlicher Rahmen für Textilien
Für eine konsequente Kreislaufwirtschaft für Textilien in der Schweiz: die Verantwortung der Inverkehrbringer stärken, die Potentiale Reuse, Repair und Recycling konsequent umsetzen und den notwendigen rechtlichen Rahmen schaffen. Fabric Loop als Branchenorganisation ist daran, eine privatwirtschaftliche Lösung für die Schweiz in Abstimmung mit Europäischen Initiativen aufzubauen.Â
2. Sept.


Altkleidermarkt unter Druck – Neue Lösungsansätze sind gefragt
Der europäische Markt für Altkleider steht unter Druck. Ohne neue Lösungen droht der Zusammenbruch bestehender Verwertungswege. Deshalb ist der Aufbau eines stabilen Kreislaufsystems jetzt besonders wichtig.
Bis Fabric Loop voll einsatzbereit ist, brauchen wir Übergangslösungen. Gemeinsam schaffen wir den Wandel – für eine nachhaltige Textilzukunft in der Schweiz.
22. Juli


Rück- und Ausblick 2025
Seit der Gründung von Fabric Loop Ende 2024 ist viel passiert – und der Schwung für eine zirkuläre Textilwirtschaft nimmt weiter zu! Mit vereinten Kräften haben wir im ersten Halbjahr 2025 wichtige Grundlagen gelegt, um die Weichen für ein wirkungsvolles, zukunftsfähiges System zu stellen.
3. Juni
bottom of page